Unternehmen und andere Organisationen stehen ja immer in einem anspruchsvollen und fragilen Austausch mit ihrer Umwelt – seien es beispielsweise die Pläne der Geschäftsführung, sich verändernde Kundenbedürfnisse, technologische Innovationen der Konkurrenz oder Mitarbeitende, die sich anders entwickeln als erhofft. Verändert sich etwas „da draußen“, braucht es häufig auch eine Veränderung im Innen. Diese Prozesse zu gestalten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe – zumal die neu gefundenen Gleichgewichte in unserer dynamischen Welt auch nur vorübergehend sind.
Hinzu kommt: Jeder Führungskreis ist auch ein Team – mit all den Dynamiken, Mustern, Vorteilen und Stolpersteinen, die sich ergeben, wenn Menschen intensiv miteinander arbeiten. Besonders das Phänomen, dass Teamdynamiken sehr persönlich genommen werden oder Personen zugeschrieben werden, obwohl sie eine (meist unbewusste) stabilisierende Funktion für alle Beteiligten oder gar das ganze Unternehmen haben.
Vor diesem Hintergrund werden strategische Themen und Entscheidungen gerne mal aufgeschoben oder nur oberflächlich bearbeitet, man dreht sich gemeinsam im Kreis, es wird anstrengend und frustrierend.
Wir unterstützen Sie in Ihren Strategie- und Führungsdialogen, um Ihren unternehmerischen Spielraum zu erweitern. Dazu kommen wir gemeinsam Ihren Organisations- und Teammustern auf die Spur und loten alte und neue Wege aus. Wir arbeiten mit Ihnen auch gern an Ihrer grundlegenden Orientierung im Sinne klassischer Strategiearbeit, reflektieren Kundennutzen, stellen Verbindungen zwischen Kernkompetenzen und Umwelttrends her oder moderieren Entscheidungsprozesse, in denen die Positionen der Stakeholder unvereinbar scheinen. Mit welcher Haltung wir dabei arbeiten, erfahren Sie hier.